Fliegen
- Was sind Fliegen?
- Wer ist von Fliegen betroffen?
- Wie werde ich auf Fliegen aufmerksam?
- Fliegenbefall? Wie geht es nun weiter?
- Wie erkenne ich, dass ich Probleme mit Fliegen habe?
- Eigenschaften von Fliegen
Was sind Fliegen?
Die Fliegen zählen neben den Mücken zu einer von zwei Unterordnungen der Zweiflügler.
Lebensweise
Die Lebensdauer einer ausgewachsenen Fliege beträgt oft nur wenige Wochen oder Tage. Die größte Lebensspanne nimmt das Larven-Stadium ein, wobei diese in unterschiedlichsten Lebensräumen und auf unterschiedlichen Substraten vorkommen. Ihre Hauptaktivität als Imago entfaltet sie in unseren Breiten von April bis Oktober. Den Winter können die Tiere in allen Lebensstadien an und in geschützten Lebensräumen überstehen. Zahlreiche Arten sind sogar als erwachsene Tiere nur im Winter aktiv.
Wer ist von Fliegen betroffen?
Private Haushalte, Gewerbe, Lebensmittelbetriebe, Pharma
Wie werde ich auf Fliegen aufmerksam?
Fliegende Falter, Kotspuren im Küchenbereich auf Schränken, Decke, Wand, summende Geräusche
Fliegenbefall? Wie geht es nun weiter?
Fliegende Falter, Kotspuren im Küchenbereich auf Schränken, Decke, Wand, summende Geräusche
Woran erkenne ich Fliegen?
Nur die fliegenden, adulten Tiere, Eipakete nicht zu erkennen
Eigenschaften von Fliegen
Vermehrung
Zahlreiche Arten legen ihre Eier sehr unspezifisch ab und betreiben kaum Brutfürsorge. Daher sind zum Überleben der Art sehr große Mengen an Eiern abzulegen. Es finden sich aber auch Fliegen mit ausgeprägter Brutfürsorge, insbesondere unter den Parasiten. Die Vermehrungsrate ist sehr von Klima und Nahrungsangebot abhängig und kann daher von Jahr zu Jahr sehr schwanken.